Erfahrungen & Bewertungen zu Flexdienst – Impressum-Anschrift mieten inklusive Postverwaltung

Was ist ein Impressum?

Ein Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Angabe zur Identität des Betreibers einer Webseite oder eines digitalen Dienstes.

Ein Impressum ist eine gesetzlich vorgeschriebene Angabe von Kontaktdaten auf Webseiten, Online-Shops, Blogs oder Social-Media-Profilen, die geschäftsmäßig betrieben werden. Es dient der Transparenz und stellt sicher, dass Besucher oder Geschäftspartner genau wissen, wer hinter einer Webseite steht. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist ein Impressum vor allem durch das Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) geregelt, das seit 2024 das bisherige Telemediengesetz (TMG) abgelöst hat. Das DDG setzt die EU-Vorgaben aus dem Digital Services Act (DSA) um und betrifft insbesondere digitale Plattformbetreiber und Vermittlungsdienste.

Das Impressum enthält in der Regel Angaben wie den Namen des Betreibers, eine ladungsfähige Adresse, Kontaktinformationen und, falls vorhanden, eine Handelsregisternummer oder Umsatzsteuer-ID. Diese Angaben sollen es ermöglichen, den Betreiber einer Webseite zu identifizieren und rechtliche Schritte einzuleiten, falls dies notwendig sein sollte.

Weitere Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen finden Sie hier:

Digitale-Dienste-Gesetz (DDG)

Digitale-Dienste-Gesetz (DDG): Regelt die Pflichten für Anbieter digitaler Dienste in Deutschland und setzt die EU-Vorgaben aus dem Digital Services Act (DSA) um. Es betrifft vor allem Plattformbetreiber und digitale Vermittlungsdienste. Mehr dazu im DDG .

Inhaltsverzeichnis

Haftungsausschluss: Die Informationen in diesem Blogeintrag dienen ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und stellen keine rechtliche Beratung dar. Obwohl wir uns bemühen, aktuelle und korrekte Informationen bereitzustellen, übernehmen wir keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der Inhalte. Die Nutzung der bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.

Ist ein Impressum Pflicht?

Ja, in vielen Fällen ist ein Impressum gesetzlich vorgeschrieben. Die Impressumspflicht trifft insbesondere Betreiber von gewerblichen Webseiten, Online-Shops, Unternehmensblogs oder Social-Media-Seiten, die mit Gewinnerzielungsabsicht genutzt werden. Doch auch private Webseiten können unter bestimmten Umständen impressumspflichtig sein, wenn sie zum Beispiel journalistische Inhalte mit regelmäßigen Beiträgen bereitstellen.

Grundsätzlich gilt:

  • Private Webseiten ohne Gewinnerzielung: Kein Impressum nötig, solange keine journalistische oder geschäftliche Absicht besteht.
  • Gewerbliche Webseiten: Impressum ist Pflicht.
  • Blogs & Social Media mit Einnahmen: Impressum ist notwendig.
  • Freiberufler & Selbstständige: Müssen ein Impressum angeben.
Wer unsicher ist, sollte sich rechtlichen Rat einholen oder einen Impressum-Generator wie eRecht24** nutzen, um auf der sicheren Seite zu sein. Alternativ kann die individuelle Erstellung durch einen Fachanwalt über YourExpert** eine kostengünstige und maßgeschneiderte Lösung bieten.

** Werbehinweis: Einige der genannten Links sind Partnerlinks. Durch die Nutzung entstehen Ihnen keine zusätzlichen Kosten, aber wir erhalten eine kleine Provision, die uns hilft, unser Angebot weiter auszubauen.

Welche Adresse muss im Impressum stehen?

Das Gesetz schreibt vor, dass im Impressum eine ladungsfähige Adresse angegeben werden muss. Das bedeutet, dass die angegebene Adresse tatsächlich erreichbar sein muss und nicht nur ein Postfach verwendet werden darf. In der Regel müssen folgende Angaben enthalten sein:

  • Name oder Firmenbezeichnung (bei Unternehmen mit Rechtsform)
  • Vollständige ladungsfähige Anschrift (keine Postfachadresse)
  • Kontaktmöglichkeiten (E-Mail-Adresse, optional Telefonnummer)

Die Adresse dient dazu, dass rechtliche Schriftstücke zugestellt werden können. Eine falsche oder unvollständige Adresse kann zu rechtlichen Konsequenzen führen.

Muss ich meine private Anschrift angeben, wenn ich von Zuhause aus arbeite?

Ja, wenn Sie von Zuhause aus arbeiten und kein separates Büro oder Geschäftsadresse haben, müssten Sie nach aktueller Rechtslage Ihre private Wohnadresse im Impressum angeben. Dies kann jedoch ein Risiko für Ihre Privatsphäre darstellen, da Ihre Adresse öffentlich sichtbar ist.

Alternative: Falls Sie Ihre private Anschrift nicht veröffentlichen möchten, gibt es die Möglichkeit unsere ladungsfähige Firmenadresse zu nutzen, sie bietet Ihnen eine sichere und rechtskonforme Alternative für Ihr Impressum.

Alternative, nutzen Sie unsere ladungsfähige Firmenadresse für Ihr Impressum!

Wenn Sie Ihre private Adresse nicht veröffentlichen möchten, bieten wir Ihnen eine sichere und rechtskonforme Alternative mit unserer ladungsfähigen Firmenadresse. Wählen Sie das passende Paket für Ihre Bedürfnisse:

Flexdienst Preistabelle
Produkt Primäre Nutzung Preise Monatsabo Preise Jahresabo
FlexBuch Für eine Buchveröffentlichung (E-Book, Taschenbuch, Hörbuch) 2,99 €* / Monat
+ 19,99 €* Einrichtungsgebühr
29,99 €* / Jahr
+ 9,99 €* Einrichtungsgebühr
Zum Produkt
FlexWeb Für eine Webseite oder alternativ einen YouTube-Kanal, ein Social-Media-Profil oder ein Marktplatz 3,99 €* / Monat
+ 19,99 €* Einrichtungsgebühr
44,99 €* / Jahr
+ 9,99 €* Einrichtungsgebühr
Zum Produkt
FlexBasic Für eine Webseite + bis zu 3 Social-Media-Profile und/oder Marktplätze 4,99 €* / Monat
+ 19,99 €* Einrichtungsgebühr
54,99 €* / Jahr
+ 9,99 €* Einrichtungsgebühr
Zum Produkt
FlexSocial Für eine Webseite + unbegrenzte Social-Media-Profile / Marktplätze 6,99 €* / Monat
+ 19,99 €* Einrichtungsgebühr
74,99 €* / Jahr
+ 9,99 €* Einrichtungsgebühr
Zum Produkt
FlexTelefon Virtuelle Telefonnummer für das Impressum 24,99 €* / Monat
Keine Einrichtungsgebühr
- / -
-
Zum Produkt

*MwSt. wird nicht ausgewiesen (Kleinunternehmer, § 19 UStG)

Wo wird ein Impressum eingebunden?

Das Impressum muss gut sichtbar und leicht zugänglich sein. Das bedeutet, dass es mit maximal zwei Klicks erreichbar sein muss. Die genaue Platzierung hängt vom Medium ab:

  • Auf der eigenen Webseite: Als separater Impressum-Link im Footer oder in der Hauptnavigation.
  • In Online-Shops: Oft zusammen mit den AGB oder als eigenständige Seite.
  • Auf Social-Media-Profilen: In der Instagram-Bio oder als Direktlink zu einer Impressumsseite. Besonders bei Plattformen wie Instagram oder TikTok ist es ratsam, den Link mit einem eindeutigen Zusatz wie „Impressum“ zu versehen.
  • In Newslettern oder geschäftlichen E-Mails: Falls dies erforderlich ist, meist im unteren Bereich als Fußzeile.
  • Auf Blogs und Marktplätzen: Ein Impressum sollte sichtbar auf der Profil- oder Informationsseite des Anbieters hinterlegt werden.
  • Für Content-Ersteller auf Plattformen wie YouTube, Twitch oder TikTok: Im Kanal- oder Profilbereich mit direktem Link zur Impressumsseite.
  • Für Autoren und Buchveröffentlichungen, inklusive Hörbücher: In gedruckten Büchern meist auf der Impressumsseite im vorderen oder hinteren Teil des Buches. Bei digitalen Veröffentlichungen kann es in der Beschreibung oder auf der Verkaufsplattform hinterlegt werden.

Achtung bei Impressumslinks über Linktree & Wunderlink

Dienste wie Linktree oder Wunderlink, die mehrere Links bündeln, werden häufig in Social-Media-Kanälen und anderen Plattformen genutzt. Allerdings sind diese Links oft nicht eindeutig als Impressumslinks erkennbar. Wenn nicht klar vermerkt ist, dass es sich um den Link zum Impressum handelt, könnte die rechtliche Anforderung an die leichte Erkennbarkeit nicht erfüllt werden.

Was passiert, wenn ich kein Impressum angebe?

Das Fehlen eines Impressums kann ernste rechtliche Folgen haben.

  • Abmahnungen & Bußgelder: Webseiten ohne oder mit unvollständigem Impressum können kostenpflichtig abgemahnt werden. Die Kosten für eine Abmahnung betragen oft mehrere hundert bis tausend Euro. Auch Mitbewerber oder Verbraucher können Verstöße melden, indem sie sich an die Verbraucherzentrale oder andere Aufsichtsbehörden wenden.
  • Rechtliche Konsequenzen: In manchen Fällen kann es sogar zu Strafen von bis zu 50.000 Euro kommen.
  • Vertrauensverlust: Ein fehlendes Impressum kann unseriös wirken und potenzielle Kunden abschrecken.
  • Unzulässige Darstellung der Adresse: Manche Webseitenbetreiber versuchen, die Impressumspflicht zu umgehen, indem sie die Adresse als Bild einbinden, um sie für Bots oder Abmahndienste unlesbar zu machen. Dies ist jedoch nicht rechtskonform, da die Angaben maschinenlesbar und für alle Nutzer barrierefrei zugänglich sein müssen.

Das Fehlen oder Fehler im Impressum sollten nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Es gibt Systeme und Mechanismen, die gezielt nach solchen Verstößen suchen. Neben Personen, die auf Unstimmigkeiten hinweisen, werden auch automatisierte Bots eingesetzt, um Verstöße zu identifizieren. Diese können zu Abmahnungen oder Meldungen an die zuständigen Behörden führen. Wer hier vorsorgt, vermeidet unnötige rechtliche und finanzielle Risiken.

Gibt es eine Alternative, um meine Adresse im Impressum zu schützen?

Ja, es gibt eine Möglichkeit, Ihre private Wohnadresse zu schützen und trotzdem die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Wir bieten eine ladungsfähige Adresse, die Sie für Ihr Impressum nutzen können, um Ihre Privatsphäre zu wahren und dennoch rechtskonform zu bleiben.

Vorteile unserer Lösung:

  • Ihre private Adresse bleibt anonym – keine unerwünschten Besucher oder neugierige Blicke.
  • Schutz vor ungewolltem Kontakt – keine fremden Personen an Ihrer Haustür.
  • Keine lästige Spampost – Ihre private Anschrift bleibt geschützt vor Werbesendungen.
  • Kompletter Service inklusive – Ladungsfähige Adresse + digitale Postweiterleitung inklusive

Unser aktuelles Rechtsgutachten, erstellt von einer spezialisierten Rechtsanwältin, bestätigt die Rechtssicherheit unserer Lösung. So können Sie sich auf eine verlässliche und konforme Alternative verlassen. Weitere Informationen zum Gutachten finden Sie hier: Rechtsgutachten

Zusätzlich engagieren wir uns sozial: Mit jedem abgeschlossenen Jahresabo spenden wir 2,50 Euro an das Tierheim Kaiserslautern. So profitieren nicht nur Sie von unserer Lösung, sondern auch gemeinnützige Projekte, die unsere Unterstützung benötigen.