FAQ - Abonnement und Kosten

In diesem Bereich erklären wir, wie lange Ihr Abonnement läuft, wie es sich verlängert und welche Kündigungsfristen gelten – jeweils mit den Unterschieden für Privatkund:innen (B2C) und Unternehmer (B2B). Außerdem zeigen wir, wie Sie online kündigen oder in ein anderes Paket wechseln. Wir informieren auch darüber, in welchen Fällen zusätzliche Kosten anfallen können (z. B. pauschale Stornogebühr bei Widerruf nach Leistungsbeginn oder Wertersatz). Verbindlich sind die Regelungen in unseren AGB.

Im Grunde genommen nicht! Es fallen nur zusätzliche Kosten an, wenn Sie Ihre Post im Originalformat erhalten möchten. In diesem Fall berechnen wir eine geringe Kostenpauschale, abhängig von der Versandart (Standardbrief oder Einschreiben). Wenn jedoch der Service zur digitalen Bereitstellung Ihrer Post für Ihre Bedürfnisse ausreichend ist, entstehen keine weiteren Kosten für Sie.

Sie können Ihr Abonnement jederzeit kündigen – sowohl als Privatperson (Verbraucher) als auch als Unternehmer (Geschäftskunden):

  • Online-Kündigung: Nutzen Sie einfach den gesetzlich vorgeschriebenen Kündigungslink „Vertrag kündigen“, den Sie im Footer unserer Website finden. Darüber können Sie Ihre Kündigung bequem online einreichen.
  • Kündigung per E-Mail: Alternativ können Sie uns Ihre Kündigung auch formlos per E-Mail senden.
  • Kündigung per Post: Natürlich ist auch eine Kündigung schriftlich per Post möglich.

In allen Fällen erhalten Sie von uns eine Bestätigung per E-Mail, sobald Ihre Kündigung eingegangen ist.

Die Kündigungsfristen unterscheiden sich je nach Kundengruppe:

Für Privatpersonen (Verbraucher nach § 13 BGB):

  • Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate (oder 1 Monat, wenn so gebucht).
  • Eine Kündigung ist bis spätestens 1 Tag vor Ablauf der Mindestlaufzeit möglich.
  • Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit.
  • Ab diesem Zeitpunkt können Sie jederzeit mit einer Frist von 1 Monat kündigen.

Für Unternehmer (B2B-Kunden):

  • Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 12 Monate (Jahresabo) oder 30 Tage (Monatsabo).
  • Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch um den gleichen Zeitraum.
  • Die Kündigungsfrist beträgt 7 Tage zum Ende der jeweiligen Laufzeit.

Allgemein:
Die Kündigung kann bequem online über den Button Vertrag kündigen im Footer von flexdienst.de oder per E-Mail an info@flexdienst.de erfolgen. Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt in allen Fällen unberührt.

Ja, ein Wechsel in ein anderes Abonnement ist grundsätzlich möglich – sowohl ein Upgrade als auch ein Downgrade. Bitte kontaktieren Sie uns dazu einfach per E-Mail und teilen Sie uns mit, welches neue Abonnement Sie künftig nutzen möchten.

Wir prüfen dann den Wechsel und passen Ihre laufende Buchung entsprechend an.

Wichtig:

  • Ein Wechsel kann Auswirkungen auf die erlaubten Nutzungsformen Ihrer ladungsfähigen Adresse haben (z. B. Anzahl der genutzten Kanäle).
  • Je nach Wechsel kann eine Zahlungsanpassung (z. B. anteilige Nachberechnung oder Gutschrift) erforderlich sein.
  • Ihre Kunden-ID und Adresse bleiben gleich, sofern sich keine weiteren Änderungen ergeben.

Wichtiger Hinweis:
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Sie dienen der allgemeinen Orientierung und stellen keine rechtliche Beratung dar. Bei individuellen Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir die Konsultation einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwalts.

**Werbung:
Bei den mit ** gekennzeichneten Partnerangeboten (z. B. eRecht24** und yourXpert**) handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn Sie über diese Links eine Buchung oder einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten.