Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für Verbraucher (B2C)
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie als Verbraucher über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website https://flexdienst.de sowie auf unseren Social-Media-Präsenzen, sofern dort auf diese Erklärung verwiesen wird. Sie gilt ausschließlich für unsere Leistungen an Verbraucher im Sinne des § 13 BGB. Unternehmer finden eine gesonderte Datenschutzerklärung unter https://flexdienst.de/datenschutzerklaerung-fuer-unternehmer/.
Stand: 03. Juli 2025
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
flexdienst
Inhaber: Matthias Dully
Kurt-Schumacher-Straße 76
67663 Kaiserslautern
E-Mail: info@flexdienst.de
2. Datenschutzbeauftragter
Unser externer Datenschutzbeauftragter ist:
DATENDO GmbH
Hohenzollernring 55
50672 Köln
E-Mail: dsgvo@datendo.de
Webseite: https://www.datendo.de
3. Hosting und Server-Logfiles
Unsere Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, gehostet. Beim Besuch unserer Website erfasst IONOS automatisch bestimmte Informationen, die zur technischen Bereitstellung und Sicherheit des Webbetriebs notwendig sind. Diese sogenannten Server-Logfiles enthalten unter anderem:
- gekürzte IP-Adresse Ihres Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs
- aufgerufene Seite (URL)
- zuvor besuchte Seite (Referrer-URL)
- Browsertyp und Betriebssystem
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherheit, der Fehleranalyse und dem Schutz vor unbefugten Zugriffen. Sie lassen keinen direkten Rückschluss auf Ihre Person zu.
- Zweck: Betriebssicherheit, Schutz vor Missbrauch, Fehlerdiagnose
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und stabilen Betrieb unserer Website)
- Speicherdauer: maximal 30 Tage, anschließend automatische Löschung
- Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung
3.1. Content Delivery Network (Google Fonts / gstatic.com)
Zur optisch ansprechenden und einheitlichen Darstellung unserer Website-Schriften verwenden wir sogenannte Web Fonts der Google Ireland Limited. Diese Schriftarten werden beim Aufruf unserer Seiten automatisch über Server von Google geladen, die sich teilweise in den USA befinden. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, da diese für die Auslieferung der Schriftarten technisch erforderlich ist.
Die Einbindung erfolgt lokal möglichst datensparsam, aber eine Übertragung Ihrer IP-Adresse an Google kann dennoch nicht vollständig ausgeschlossen werden.
- Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
- Drittlandübermittlung: Google LLC, USA (DPF-zertifiziert nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework)
- Zweck: Einheitliche und schnelle Darstellung der Website, Verbesserung der Ladegeschwindigkeit
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer nutzerfreundlichen Darstellung und Performance der Website)
- Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
4. Vertragsbezogene Datenverarbeitung
4.1 Bestellprozess
Wenn Sie über unsere Website eine Bestellung aufgeben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Abwicklung des Vertrags und zur Vorbereitung aller notwendigen Schritte. Da es in der Vergangenheit wiederholt zu fehlerhaften E-Mail-Adressen kam, ist die Angabe einer Mobilnummer verpflichtend, um Rückfragen zuverlässig klären zu können.
- Verarbeitete Datenarten: Name, Anschrift, Mobilnummer (Pflichtfeld), E-Mail-Adresse, gewählte Leistungen
- Zweck: Durchführung des Bestellprozesses, Kommunikation bei Rückfragen, Dokumentation der Vertragserfüllung
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
4.2 Identitätsprüfung
Bevor Sie unsere Leistungen nutzen können, ist eine einmalige Identitätsprüfung erforderlich. Diese erfolgt über unseren Dienstleister Nect GmbH und umfasst die Prüfung eines gültigen Ausweisdokuments sowie die Aufnahme eines Videos oder Fotos. Dabei können auch sogenannte besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, insbesondere biometrische Merkmale (z. B. Ihr Gesicht). Die Verarbeitung erfolgt mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
- Dienstleister: Nect GmbH, Christoph-Probst-Weg 3, 20251 Hamburg (als Auftragsverarbeiter, bei biometrischer Analyse auch eigenverantwortlich)
- Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Missbrauchsprävention), Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung in die Verarbeitung biometrischer Daten)
- Zweck: Sicherheit, Verhinderung von Identitätsmissbrauch, rechtssichere Verifikation
- Datenschutzerklärung: https://nect.com/de/data-protection/
4.3 Qualifizierte elektronische Signatur (QES)
Zur digitalen Vertragsunterzeichnung setzen wir eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) ein. Diese ist rechtlich der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um die rechtliche Gültigkeit und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen.
- Dienstleister: Nect GmbH, Christoph-Probst-Weg 3, 20251 Hamburg (als Auftragsverarbeiter)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Zweck: Rechtssichere digitale Vertragsunterzeichnung und Dokumentation
- Datenschutzerklärung: https://nect.com/de/data-protection/
4.4 Digitale Postweiterleitung
Im Rahmen unserer Leistungen empfangene Post wird von uns geöffnet, eingescannt und Ihnen per E-Mail als PDF-Dokument zugesendet. Die physische Post wird auf Wunsch weitergeleitet oder datenschutzkonform vernichtet. Die digitalen Scans werden für bis zu 6 Monate gespeichert, um eine lückenlose Zustellung zu gewährleisten.
- Zweck: Digitale Zustellung eingehender Briefe, Sicherstellung der Erreichbarkeit
- Speicherdauer: Max. 6 Monate (automatische Löschung)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
4.5 Telefonweiterleitung
Falls im gewählten Paket enthalten, richten wir eine individuelle Telefonnummer für Impressumszwecke ein. Eingehende Anrufe auf diese Nummer werden automatisch per E-Mail protokolliert und Ihnen als Textnachricht wper Email eitergeleitet. Die Inhalte der Anrufe selbst werden nicht gespeichert oder aufgezeichnet.
- Zweck: Sichere Erreichbarkeit und Weiterleitung eingehender Kommunikation
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
4.6 Cloud-Dienste (IONOS HiDrive)
Für die sichere Speicherung und Archivierung von Vertragsdokumenten, Vollmachten und sonstigen Kundendaten nutzen wir den Cloud-Dienst IONOS HiDrive. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland. Der Zugriff ist passwortgeschützt und wird protokolliert.
5. Zahlungsabwicklung mit Stripe
Zur Abwicklung von Zahlungen (z. B. bei Kauf oder Abschluss eines Abonnements) setzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe ein. Die Abwicklung erfolgt direkt über Stripe – das bedeutet, dass Sie Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kreditkartennummer, Kontoverbindung, Name, Adresse, E-Mail-Adresse) direkt bei Stripe angeben. Wir erhalten dabei keine vollständigen Zahlungsdaten, sondern lediglich Statusinformationen zur Transaktion (z. B. Erfolg oder Fehlermeldung).
- Anbieter: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland / Stripe Inc., 354 Oyster Point Blvd, South San Francisco, CA 94080, USA
- Rolle von Stripe: Eigenverantwortlicher Dienstleister (kein Auftragsverarbeiter)
- Datenarten: Zahlungsinformationen, Rechnungsdaten, technische Meta-Informationen (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp), Transaktions-ID, ggf. Rücklastschriften
- Drittlandübermittlung: EU-Standardvertragsklauseln & DPF-Zertifizierung (USA)
- Zweck: Durchführung und Absicherung von Zahlungsvorgängen
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Datenschutzerklärung: https://stripe.com/de/privacy
6. Einwilligungsmanagement mit Borlabs Cookie
Wir nutzen das Einwilligungsmanagement-Tool „Borlabs Cookie“, um die gesetzlich erforderliche Zustimmung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät einzuholen. Zwar setzen wir aktuell keine Cookies zu Analyse-, Tracking- oder Marketingzwecken ein, dennoch ist der Einsatz des Tools erforderlich, um technisch notwendige Cookies zu dokumentieren und Ihre Auswahl rechtskonform zu speichern.
- Anbieter: Borlabs GmbH, Rübenkamp 32, 22305 Hamburg, Deutschland
- Datenarten: Cookie-ID, Einwilligungsstatus, Zeitpunkt der Auswahl, Domain, Sprache
- Speicherdauer: 6 Monate (danach erneute Abfrage)
- Zweck: Einholung, Verwaltung und Dokumentation von Einwilligungen gemäß DSGVO
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung zur Nachweisbarkeit nach Art. 7 DSGVO)
- Datenschutzerklärung: https://de.borlabs.io/datenschutz/
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über den Cookie-Einstellungslink auf unserer Website ändern oder widerrufen.
Wenn Sie über unser Kontaktformular, per E-Mail oder auf anderem Wege mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Für unsere Formulare auf der Website nutzen wir das Plugin „Elementor Forms“. Die übermittelten Inhalte werden verschlüsselt an uns übermittelt. Für die anschließende Kommunikation und Speicherung nutzen wir das E-Mail-System von IONOS.
- Verarbeitete Datenarten: Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer, Nachrichteninhalte, Metadaten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt)
- Anbieter Formular-Plugin: Elementor Ltd., Tuval St 40, Ramat Gan, Israel (Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO)
- E-Mail-Kommunikation: über IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland
- Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage, Kommunikation, Kundenservice
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder vorvertragliche Maßnahme)
- Datenschutzerklärung Elementor: https://elementor.com/about/privacy/
- Datenschutzerklärung IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/?source=termsandconditions
Die Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, löschen wir Ihre Daten, sobald Ihre Anfrage vollständig bearbeitet ist.
7.1 Einsatz von HubSpot (Livechat, Cookie-Management, Tracking)
Wir verwenden HubSpot zur Unterstützung der Kundenkommunikation, insbesondere durch ein Live-Chat-Widget auf unserer Website, sowie zur Anzeige und Verwaltung unseres Cookie-Banners. Zusätzlich kann HubSpot für die Analyse von Websitebesuchen eingesetzt werden, sofern eine entsprechende Einwilligung vorliegt.
- Datenarten: IP-Adresse, Browserinformationen, besuchte Seiten, Zeitstempel, Chatverlauf (falls genutzt), eingegebene Daten (z. B. Name, E-Mail bei Anfrage)
- Dienstleister: HubSpot Inc., 25 First Street, Cambridge, MA 02141, USA
- Datenschutzbeauftragter EU: HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin
- Drittlandübermittlung: USA, mit EU-Standardvertragsklauseln und DPF-Zertifizierung (Data Privacy Framework)
- Zwecke: Kommunikation mit Nutzern, Einholung und Speicherung von Cookie-Einwilligungen, Analyse von Nutzerverhalten (nur mit Einwilligung)
- Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anfragen via Livechat)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Support und Nutzerfreundlichkeit)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung bei Tracking- und Cookie-Nutzung)
- Speicherdauer: Entsprechend der Konfiguration bei HubSpot, in der Regel bis zur Zweckerreichung oder Widerruf Ihrer Einwilligung
- Datenschutzerklärung: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
8. Blog und Publikationsmedien
Wenn Sie Kommentare oder andere Beiträge in unserem Blog oder auf vergleichbaren Publikationsplattformen (z. B. Foren) hinterlassen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Inhalte sowie zusätzliche technische Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel), um die Funktion bereitzustellen, Missbrauch (z. B. Spam) zu verhindern und ggf. rechtliche Pflichten zu erfüllen.
- Verarbeitete Datenarten: Name, E-Mail-Adresse (falls angegeben), Kommentartext, IP-Adresse, Zeitpunkt des Kommentars
- Zweck: Bereitstellung der Kommentarfunktion, Schutz vor Missbrauch, rechtliche Nachvollziehbarkeit
- Speicherdauer: Solange der Kommentar öffentlich sichtbar ist, darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Absicherung der Kommentarfunktion)
8.1 Kommentarabonnements
Sofern Sie die Möglichkeit nutzen, Folgekommentare zu abonnieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse zur Benachrichtigung über neue Beiträge. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch einen Abmeldelink widerrufen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
8.2 WordPress Emojis und Smilies
Zur visuellen Gestaltung des Blogs werden Emojis von WordPress eingebunden. Diese werden über Server von Google geladen. Dabei kann Ihre IP-Adresse an Google übermittelt werden. Die Server befinden sich außerhalb der EU (USA), sind jedoch nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert.
- Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland
- Drittlandübermittlung: Google LLC, USA (DPF-zertifiziert)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer optisch einheitlichen Darstellung)
- Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
8.3 Akismet Anti-Spam-Prüfung
Zur automatisierten Erkennung und Filterung von Spam-Kommentaren setzen wir den Dienst „Akismet“ ein. Dabei werden personenbezogene Daten an die Server des Anbieters in den USA übermittelt, darunter auch IP-Adresse, Kommentarinhalt und E-Mail-Adresse. Die Daten dienen ausschließlich der Spam-Prüfung.
- Anbieter: Automattic Inc., San Francisco, USA
- Drittlandübermittlung: USA (DPF-zertifiziert)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz der Kommentarfunktion vor Missbrauch)
- Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
8.4 Gravatar (für Profilbilder bei Kommentaren)
Zur Anzeige von Profilbildern in Kommentaren kann Gravatar verwendet werden. Wenn Sie eine bei Gravatar registrierte E-Mail-Adresse angeben, wird daraus ein Hashwert erstellt und an die Server des Anbieters übermittelt, um das entsprechende Bild abzurufen. Ohne Registrierung bei Gravatar erfolgt keine Bildanzeige.
- Anbieter: Automattic Inc., San Francisco, USA
- Drittlandübermittlung: USA (DPF-zertifiziert)
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer individuellen Darstellung der Kommentare)
- Datenschutzerklärung: https://automattic.com/privacy/
9. Analyse und Reichweitenmessung (Koko Analytics)
Wir verwenden das datenschutzfreundliche Analysetool Koko Analytics, um das Nutzerverhalten auf unserer Website statistisch auszuwerten. Dabei werden ausschließlich anonymisierte Daten erfasst – es kommen keine Cookies zum Einsatz, und es erfolgt keine Übermittlung an Dritte.
- Verarbeitete Daten: Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickpfade, verwendetes Endgerät, Bildschirmauflösung, Browsertyp
- IP-Adresse: Die IP-Adresse wird nicht gespeichert oder vollständig anonymisiert.
- Drittlandübermittlung: Keine
- Zweck: Statistische Auswertung zur Verbesserung der Website und Inhalte
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Onlineangebots)
- Besonderheiten: Es erfolgt keine Nutzerverfolgung, kein Einsatz externer Server, keine Cookies
10. Plug-ins und eingebettete Funktionen sowie Inhalte
Auf unserer Website binden wir Inhalte und Dienste von Drittanbietern ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen, Inhalte ansprechend darzustellen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen zu Ihrem Browser oder Endgerät an die jeweiligen Anbieter übermittelt werden.
Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technisch sicheren, nutzerfreundlichen und wirtschaftlich sinnvollen Bereitstellung unseres Onlineangebots gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. bei Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die folgenden Dienste sind eingebunden:
- YouTube-Videos: Wir binden Videos der Plattform YouTube ein. Beim Abspielen eines Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Google aufgebaut. Dabei kann Ihre IP-Adresse übertragen werden. Es können auch Cookies gesetzt und Ihr Nutzungsverhalten protokolliert werden.
- Google Maps: Wir verwenden Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Visualisierung von Standorten. Beim Aufruf der Karten wird eine Verbindung zu Servern von Google hergestellt, wodurch personenbezogene Daten übermittelt werden können.
11. Affiliate-Programme und Partnerlinks
Wir nutzen Affiliate-Programme und binden Partnerlinks in unser Onlineangebot ein, um auf Dienste oder Produkte Dritter zu verweisen (z.B. von eRecht24, YourExpert, Digistore24 oder Amazon). Wenn Sie über einen solchen Link auf eine Partnerseite gelangen und dort einen Kauf tätigen oder eine Dienstleistung in Anspruch nehmen, erhalten wir eine Provision. Um diese Zuordnung zu ermöglichen, können die Partnerunternehmen Cookies setzen, Ihre IP-Adresse erfassen oder andere Tracking-Technologien verwenden. Dies dient ausschließlich der korrekten Abrechnung der Provisionen. Wir haben keinen Einfluss auf die genaue Datenverarbeitung der Partner.
- Anbieter:
- eRecht24: eRecht24 GmbH & Co. KG, Hamburg, Deutschland.
- YourExpert: Yourxpert GmbH, Genthiner Str. 34, 10785 Berlin, Deutschland.
- Digistore24: Digistore24 GmbH, St. Louis, USA (DPF-zertifiziert).
- Amazon: Amazon Europe Core S.à r.l., Luxemburg / Amazon.com, Inc., USA (DPF-zertifiziert).
- Zweck: Provisionsabrechnung mit Partnern.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Monetarisierung unseres Onlineangebots).
- Datenschutzinformationen der Partner: Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Partnerunternehmen, wenn Sie deren Angebote nutzen.
12. Kundenrezensionen und Bewertungsverfahren (ProvenExpert)
Wir binden Funktionen zur Anzeige und Abgabe von Kundenrezensionen und Bewertungen des Dienstleisters ProvenExpert ein. Wenn Sie unsere Seite besuchen, können über das ProvenExpert-Widget oder bei der Abgabe einer Bewertung Daten (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen) an ProvenExpert übermittelt werden, um die Funktion bereitzustellen und die Bewertungen zu verwalten.
- Anbieter: ProvenExpert GmbH, Reinhardtstr. 32, 10117 Berlin, Deutschland.
- Zweck: Darstellung von Kundenmeinungen, Verbesserung unseres Angebots und Aufbau von Vertrauen.
- Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Darstellung und Verwaltung von Kundenrezensionen).
- Datenschutzerklärung: https://www.provenexpert.com/de-de/datenschutzbestimmungen/
13. Sicherheit und SSL-/TLS-Verschlüsselung
- SSL-/TLS-Verschlüsselung: Unsere Website nutzt zur sicheren Datenübertragung eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ in der Adresszeile und dem Schloss-Symbol im Browser.
- Formulareingaben: Daten, die Sie über unsere Formulare übermitteln, sind durch die Verschlüsselung vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.
- E-Mail-Kommunikation: Die Kommunikation per E-Mail ist in der Regel nicht Ende-zu-Ende verschlüsselt. Zwar erfolgt die Übertragung zwischen den Servern meist verschlüsselt, jedoch ist dies keine durchgehende Sicherheit. Für eine vollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (z. B. via PGP oder S/MIME) ist eine gesonderte technische Einrichtung auf beiden Seiten notwendig.
- Allgemeiner Sicherheitshinweis: Trotz aller technischen und organisatorischen Maßnahmen ist ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte im Internet nicht vollständig möglich.
- Übermittlung von Ausweisdokumenten: Wenn Sie uns ein Ausweisdokument übermitteln, bitten wir aus Sicherheitsgründen um die Verwendung einer passwortgeschützten ZIP-Datei. Das zugehörige Passwort senden Sie bitte separat in einer zweiten E-Mail.
14. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Danach werden die Daten entweder gelöscht oder anonymisiert.
- Zweckbindung: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist (z. B. Vertragsabwicklung, Kommunikation, gesetzliche Nachweispflichten).
- Gesetzliche Aufbewahrungspflichten: Unabhängig vom ursprünglichen Verarbeitungszweck kann eine Speicherung erfolgen, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, insbesondere:
- 6 Jahre für handels- und steuerrechtlich relevante Korrespondenz (z. B. Geschäftsbriefe, E-Mails mit Vertragsbezug)
- 10 Jahre für Buchungsbelege (z. B. Rechnungen, Zahlungsnachweise)
- Löschung oder Einschränkung: Nach Ablauf der Speicherfristen oder bei Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt (z. B. durch Sperrung).
- Prüfung: Wir prüfen regelmäßig, ob eine weitere Speicherung erforderlich ist, und löschen Daten, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
15. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen:
- Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten – einschließlich Angaben zu Verarbeitungszwecken, Datenkategorien, Empfängern und Speicherdauer.
- Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
- Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder wir nicht anderweitig zur Verarbeitung berechtigt sind (z. B. zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen).
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): In bestimmten Fällen (z. B. wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist) können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
- Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn diese auf Grundlage von berechtigten Interessen erfolgt.
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
- Widerruf von Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die im Impressum oder in dieser Datenschutzerklärung genannte Kontaktadresse.
16. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, haben Sie gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Dieses Recht besteht unabhängig von anderen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfen.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Postfach 30 40
55020 Mainz
Webseite: https://www.datenschutz.rlp.de
Sie können sich jedoch auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU wenden.
flexdienst
Inhaber: Matthias Dully
Kurt-Schumacher-Straße 76
67663 Kaiserslautern
Deutschland
E-Mail: info@flexdienst.de
18. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche Anforderungen, unsere Dienstleistungen oder die eingesetzten Technologien ändern. Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit auf dieser Website verfügbar.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung.