FAQ - Bestellungen, Rechnungen, Widerruf und Stornierung

In dieser Sektion beantworten wir häufige Fragen rund um Ihre Bestellung bei uns – von der Bestellbestätigung über die Rechnungsstellung bis hin zu Stornierungsoptionen und dem gesetzlichen Widerrufsrecht für Privatpersonen. Dabei unterscheiden wir transparent zwischen Verbrauchern und Unternehmen, um Ihnen größtmögliche Klarheit über Ihre Rechte und Pflichten zu bieten – unabhängig davon, ob Sie unseren Service als Privatperson oder gewerblich nutzen.

Die Bestellbestätigung wird Ihnen unmittelbar nach Abschluss der Buchung automatisch per E-Mail zugesandt. Sobald Sie das Abonnement erfolgreich erworben haben, erhalten Sie alle relevanten Informationen und Details zu Ihrer Bestellung per E-Mail.

Nach Eingang Ihrer Bestellung prüfen wir zunächst, ob alle Angaben korrekt sind und ob die Inanspruchnahme unseres Services mit unseren Richtlinien für die Nutzung im Einklang steht. Ist dies der Fall, erhalten Sie von uns eine Willkommensmail mit allen weiteren Schritten. In dieser E-Mail erfahren Sie, welche finalen Schritte erforderlich sind, damit Ihre Bestellung vollständig bearbeitet und abgeschlossen werden kann. Nach erfolgreicher Abwicklung erhalten Sie Ihre persönliche ladungsfähige Adresse zur Nutzung im Impressum.

Nein, als Bestandskunde müssen Sie die Einrichtungsgebühr nicht erneut bezahlen. Wenn Sie ein weiteres Projekt – sei es eine Website, ein Buch, Social-Media-Kanäle oder Ähnliches – mit unserer ladungsfähigen Adresse absichern möchten, schreiben Sie uns einfach kurz an. Wir senden Ihnen dann einen speziellen Link, über den Sie Ihre Bestellung aufgeben und bezahlen können, ohne erneut die Einrichtungsgebühr zu entrichten oder den Online-Identifizierungsprozess durchlaufen zu müssen.

Die Rechnung wird automatisch nach erfolgreicher Bezahlung per E-Mail an Sie versendet. Die Abwicklung erfolgt über unseren Zahlungsdienstleister Stripe. Die Rechnung wird Ihnen als PDF-Dokument zur Verfügung gestellt und enthält alle erforderlichen Angaben für Ihre Unterlagen.

Ja, eine Stornierung oder ein Rücktritt vom Vertrag ist grundsätzlich möglich. Die Bedingungen unterscheiden sich je nachdem, ob Sie als Privatperson (Verbraucher) oder als Unternehmen (B2B) gebucht haben:

Für Privatpersonen (Verbraucher):
Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Dieses entfällt jedoch vorzeitig, wenn Sie im Bestellprozess ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir bereits vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen (z. B. durch Start der Identitätsprüfung oder Unterzeichnung der Vollmacht).

Sollte das Widerrufsrecht noch bestehen und Sie es ausüben, erstatten wir Ihnen den bereits gezahlten Betrag vollständig auf die ursprünglich verwendete Zahlungsmethode zurück.
Haben Sie allerdings verlangt, dass die Leistung bereits während der Widerrufsfrist beginnt, sind wir berechtigt, einen angemessenen Wertersatz zu verlangen. Dieser bemisst sich nach dem Anteil der bereits erbrachten Leistungen im Verhältnis zum Gesamtumfang des Vertrags.

Für Unternehmen (B2B):
Bei Buchungen durch Unternehmer besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Dennoch bieten wir auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss eine Stornierung zu beantragen. In diesem Fall erheben wir eine pauschale Stornogebühr von 19,99 Euro zur Deckung der Verwaltungs-, Bearbeitungs- und Transaktionskosten.

Wichtig:
Auch für Privatpersonen, die vorzeitig vom Vertrag zurücktreten möchten (z. B. nach Start der Leistungen), ist eine freiwillige Stornierung gegen die pauschale Gebühr möglich – sofern das Widerrufsrecht nicht mehr gilt.

Wenn Sie eine Stornierung wünschen, kontaktieren Sie uns bitte einfach per E-Mail. Wir prüfen Ihr Anliegen schnellstmöglich und kümmern uns um eine unkomplizierte Abwicklung.

Ja, bei Buchung als Privatperson (Verbraucher) steht Ihnen ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen gemäß § 355 BGB zu. Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb dieser Frist ohne Angabe von Gründen widerrufen, sofern Sie nicht ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Leistung beginnen sollen.

Wenn Sie einer sofortigen Ausführung zugestimmt und gleichzeitig auf Ihr Widerrufsrecht verzichtet haben (z. B. durch Unterzeichnung der Vollmacht oder Start der Identitätsprüfung), erlischt das Widerrufsrecht gemäß § 356 Abs. 4 BGB vorzeitig.

Sofern Sie den Widerruf ausüben, obwohl die Leistung auf Ihren Wunsch hin bereits begonnen wurde, sind wir berechtigt, einen angemessenen Wertersatz zu verlangen. Dieser richtet sich nach dem Anteil der bis zum Widerruf erbrachten Leistungen im Verhältnis zum vertraglich vereinbarten Gesamtumfang.

Falls Sie dennoch vor Abschluss aller notwendigen Schritte vom Vertrag zurücktreten möchten, bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit einer kulanten Stornierung gegen eine pauschale Gebühr von 19,99 Euro zur Deckung der entstandenen Bearbeitungs- und Identifikationskosten.

Bei Buchungen durch Unternehmen (B2B) besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Auch hier ist jedoch auf Wunsch eine freiwillige Stornierung innerhalb von 14 Tagen gegen die gleiche pauschale Gebühr möglich.

Wenn Sie eine Stornierung wünschen oder Fragen dazu haben, schreiben Sie uns bitte einfach per E-Mail.

Wichtiger Hinweis:
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Sie dienen der allgemeinen Orientierung und stellen keine rechtliche Beratung dar. Bei individuellen Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir die Konsultation einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwalts.

**Werbung:
Bei den mit ** gekennzeichneten Partnerangeboten (z. B. eRecht24** und yourXpert**) handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn Sie über diese Links eine Buchung oder einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten.