Allgemeine Geschäftsbedingungen für Verbraucher (B2C)

Stand: 30.08.2025

Alle Personenbezeichnungen in diesen AGB gelten gleichermaßen für beide Geschlechter. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf die gleichzeitige Verwendung von männlichen und weiblichen Sprachformen verzichtet.

Inhaltsübersicht


1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

  • Für die Geschäftsbeziehung zwischen flexdienst, Matthias Dully, Kurt-Schumacher-Straße 76, 67663 Kaiserslautern (nachfolgend bezeichnet als „Anbieter") und dem nachfolgend als "Kunde" bezeichneten Verbraucher gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend bezeichnet als "AGB").
  • Die angebotenen Leistungen richten sich ausschließlich an Kunden mit Wohnsitz in Deutschland.

2. Leistungsbeschreibung

Nutzung der ladungsfähigen Adresse

Die Nutzung unserer ladungsfähigen Adresse ist nur im Rahmen der von flexdienst entwickelten und anwaltlich abgestimmten Voraussetzungen möglich. Dadurch wird sichergestellt, dass die Adresse rechtlich korrekt eingesetzt werden kann und anstelle der privaten Wohnanschrift in verschiedenen Bereichen verwendet werden darf. Die folgenden Verwendungszwecke sind für Verbraucher vorgesehen:

  • Impressum: Für gesetzlich vorgeschriebene Angaben auf Webseiten, Blogs, Social-Media-Kanälen, Marktplätzen, Apps, Streaming-Plattformen sowie sonstigen Online-Portalen, soweit dies vom jeweiligen Anbieter zugelassen ist.
  • E-Mail-Signaturen: Nutzung als ladungsfähige Anschrift in privater elektronischer Korrespondenz.
  • Datenschutzerklärungen: Nutzung als ladungsfähige Anschrift in Datenschutzerklärungen für eigene Online-Projekte.
  • Allgemeiner Schriftverkehr: Nutzung als ladungsfähige Kontaktanschrift in der Korrespondenz mit Lesern, Followern oder Plattformbetreibern – auch digital.

Einschränkungen der Nutzung

  • Nicht zulässig: Nutzung für Gewerbeanmeldungen.
  • Nicht zulässig: Nutzung für Handelsregistereintragungen.
  • Nicht zulässig: Nutzung als Wohnsitz.
  • Nicht zulässig: Nutzung als Betriebsstätte beim Finanzamt.
  • Die Nutzung ist ausschließlich für die bei Vertragsabschluss gebuchten Leistungen vorgesehen.
  • Eine Nutzung durch Dritte oder für nicht vereinbarte Projekte ist ausgeschlossen. Im Falle einer vertragswidrigen Nutzung wird ein zusätzliches Entgelt berechnet.

Nicht unterstützte Projekte

  • Angebote aus dem Bereich der Erwachsenenunterhaltung.
  • Glücksspielaktivitäten, insbesondere wenn sie über das Internet vermittelt und/oder durchgeführt werden.
  • Projekte mit Inhalten, die einen nationalsozialistischen, rassistischen oder fremdenfeindlichen Bezug aufweisen.
  • Themen, Produkte oder Dienstleistungen, die gegen geltendes Recht verstoßen oder den Anschein erwecken, dies zu tun.
  • Politische Parteien sowie Webseiten, Social-Media-Kanäle oder andere Plattformen mit klar politischer Ausrichtung.
  • Weitere Projekte, die der Anbieter im Einzelfall ablehnt. Falls Sie unsicher sind, ob Ihr Projekt in diese Kategorien fällt, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus.

Entgegennahme und Weiterleitung von Briefsendungen

  • Der Anbieter nimmt Briefsendungen im Rahmen einer rechtsgeschäftlichen Zustellungsvollmacht entgegen.
  • Nach der Annahme werden die Sendungen digitalisiert und per E-Mail an die vom Kunden angegebene Adresse übermittelt.
  • Im Leistungsumfang sind monatlich bis zu 10 Briefsendungen inklusive. Jede Sendung darf ein maximales Scanvolumen von 10 Seiten haben. Für darüber hinausgehende Sendungen oder Seiten gelten die zusätzlichen Kosten gemäß unserer Postweiterleitungsgebühren.
  • Eingehende Briefsendungen werden bis zu sechs Monate nach Eingang aufbewahrt und danach vernichtet, sofern der Kunde innerhalb der Aufbewahrungsfrist keine andere Weisung erteilt.
  • Die Originale der Briefsendungen können auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden gegen eine zusätzliche Gebühr weitergeleitet werden.

Telefonservice für das Impressum

  • Eingehende Anrufe werden während der Geschäftszeiten entgegengenommen und per E-Mail an die hinterlegte Adresse weitergeleitet.
  • Der Service steht ausschließlich für die Kontaktaufnahme über das Impressum zur Verfügung.

3. Vertragsschluss und Bestellvorgang

  • Die Darstellung der Produkte auf der Website stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Erst durch Anklicken des Buttons "Zahlungspflichtig bestellen" gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab.
  • Der Vertrag kommt zustande, sobald der Anbieter die Bestellung durch ausdrückliche Annahme bestätigt oder mit der Leistungserbringung beginnt.
  • Nach erfolgreicher Bestellung erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail.
  • Mit der Bestellbestätigung per E-Mail erhält der Kunde die AGB und die Widerrufsbelehrung als PDF-Dateien.
  • 3.1 Vertragstext und Speicherung
    Der Vertragstext wird vom Anbieter gespeichert und dem Kunden nach Vertragsschluss per E-Mail zugesandt. Der Kunde hat zudem die Möglichkeit, den Vertragstext vor Abgabe seiner Bestellung auszudrucken oder zu speichern.
  • 3.2 Fehlerkorrektur
    Der Kunde kann seine Eingaben während des Bestellvorgangs jederzeit vor Abgabe seiner Bestellung über die üblichen Browserfunktionen (z. B. Zurück-Button) oder durch Korrekturfunktionen auf der Bestellseite berichtigen.

4. Identitätsprüfung und Vertragsdokumente

  • 4.1 Identitätsprüfung
    Zur Vermeidung von Missbrauch ist die Inanspruchnahme der Leistungen erst nach erfolgreicher Identitätsprüfung per App über einen vom Anbieter eingesetzten Dienst (z. B. Nect GmbH) möglich. Eine vorherige Registrierung ist nicht erforderlich.
  • Die Identitätsprüfung erfolgt ausschließlich digital in der App und setzt die Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments voraus (Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltstitel). Die Prüfung wird rechtlich verbindlich durch eine qualifizierte elektronische Signatur (QES) abgeschlossen.
  • Erfolgt die Identitätsprüfung nicht innerhalb von 30 Tagen nach Bestellung, behält sich der Anbieter das Recht vor, die Bestellung zu stornieren. In diesem Fall fällt eine Stornogebühr gemäß Ziffer 8 an.
  • 4.2 Vertragsdokumente
    Die Zustellungsvollmacht (§ 171 ZPO) sowie die Vollmacht zur Postbearbeitung und Digitalisierung werden im Anschluss an die Identitätsprüfung innerhalb der App mittels QES unterzeichnet.
  • 4.3 Vertragssprache
    Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

  • Die angezeigten Preise sind Endpreise und enthalten die jeweils gültige gesetzliche Mehrwertsteuer.
  • Die Preise verstehen sich derzeit als Endpreise gemäß § 19 UStG (Kleinunternehmerregelung). Ab dem 01.01.2026 unterliegt der Anbieter der gesetzlichen Umsatzsteuerpflicht (19 %).
  • Für Bestandskunden ändert sich durch den Übergang in die Regelbesteuerung nichts: Die Brutto-Endpreise bleiben unverändert, eine Erhöhung erfolgt nicht.
  • Die Zahlung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe. Die Verarbeitung der Zahlung unterliegt den Nutzungsbedingungen von Stripe. Mit der Nutzung der Zahlungsfunktion erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden. Die konkret verfügbaren Zahlungsoptionen (z.B. Kreditkarte, Debitkarte, PayPal, Google Pay, Amazon Pay) werden dem Kunden auf der Bezahlseite von Stripe angezeigt.
  • Die Zahlung erfolgt monatlich oder jährlich im Voraus. Der Kunde hat die Möglichkeit, eine monatliche oder jährliche Zahlungsweise zu wählen. Bei jährlicher Zahlung wird der Gesamtbetrag für den jeweiligen Zeitraum im Voraus fällig.
  • Die Preise der Leistungspakete und Zusatzfunktionen ergeben sich aus der zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Produktbeschreibung auf der Website des Anbieters.
  • Der Anbieter behält sich vor, Preise und Leistungsbeschreibungen jederzeit zu ändern. Bereits geschlossene Verträge sind von Preisänderungen nicht betroffen, sofern die Mindestvertragslaufzeit nicht endet und der Kunde den Vertrag fortführen möchte. Änderungen werden dem Kunden frühzeitig mitgeteilt. Der Kunde hat das Recht, den Vertrag innerhalb einer Frist von vier Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung außerordentlich zu kündigen, falls er mit den Änderungen nicht einverstanden ist. Macht der Kunde von seinem Kündigungsrecht keinen Gebrauch, gelten die Änderungen als genehmigt.
  • Bei fehlerhaften oder unvollständigen Angaben durch den Kunden, die eine erneute Erstellung von Dokumenten (z. B. Vollmachten) erfordern, wird eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 15,00 Euro berechnet, sofern der Kunde nicht nachweist, dass kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist.

6. Vertragslaufzeit und Kündigung

  • Die Mindestvertragslaufzeit der einzelnen Leistungspakete beträgt – sofern nicht anders angegeben – 12 Monate, beginnend mit dem Tag des Vertragsschlusses. Abweichende Laufzeiten (z. B. 1 Monat) sind in der jeweiligen Produktbeschreibung vermerkt.
  • Der Vertrag kann vom Kunden jeweils bis spätestens einen Tag vor Ablauf der vereinbarten Mindestlaufzeit (z. B. 12 Monate oder 1 Monat) gekündigt werden. Erfolgt keine Kündigung, verlängert sich der Vertrag automatisch auf unbestimmte Zeit. Nach einer solchen Verlängerung kann der Vertrag vom Kunden jederzeit mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden.
  • Die Kündigung kann über den geschützten Bereich „Vertrag kündigen“ oder per E-Mail an info@flexdienst.de erfolgen.
  • Das Recht zur fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn der Kunde gegen wesentliche Vertragspflichten verstößt, Zahlungsverpflichtungen trotz Mahnung nicht nachkommt oder die Leistungen des Anbieters missbräuchlich nutzt.

7. Widerrufsrecht

  • Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der gesonderten Widerrufsbelehrung, die Ihnen mit der Auftragsbestätigung übermittelt wird und auf unserer Webseite unter https://flexdienst.de/widerrufsbelehrung abrufbar ist.
  • Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem der Verbraucher dazu seine ausdrückliche Zustimmung erteilt und gleichzeitig seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verliert.
  • Wird ein Vertrag über eine Dienstleistung widerrufen, nachdem der Verbraucher dem Beginn der Leistungsausführung zugestimmt hat, schuldet der Verbraucher Wertersatz für die bis zum Widerruf erbrachte Leistung gemäß den Bestimmungen der gesonderten Widerrufsbelehrung.

8. Stornierung und Rücktritt

  • Eine Stornierung oder ein Rücktritt vom Vertrag ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Absprache mit dem Anbieter möglich. Grundsätzlich besteht kein Recht zur Stornierung oder zum Rücktritt über die gesetzlichen Widerrufsrechte hinaus.
  • Sollte eine Stornierung oder ein Rücktritt im Einzelfall vereinbart werden, behält sich der Anbieter vor, eine angemessene Bearbeitungsgebühr zu erheben, sofern der Kunde den Grund für die Stornierung oder den Rücktritt zu vertreten hat und die Leistung aus diesem Grund nicht erbracht.

9. Haftung

  • Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer Pflichtverletzung des Anbieters, eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
  • Für sonstige Schäden haftet der Anbieter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.
  • Eine Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.
  • Bei digitaler Weiterleitung von Postsendungen gelten die Haftungsregelungen gemäß Ziffer 9.1 bis 9.3 entsprechend. Insbesondere haftet der Anbieter bei einfacher Fahrlässigkeit für Schäden durch Datenverlust, technische Übertragungsfehler oder unberechtigten Zugriff Dritter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), beschränkt auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden.

10. Schlussbestimmungen

  • Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  • Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Regelungen. Anstelle der unwirksamen Klausel gilt die gesetzliche Regelung.

11. Anbieterinformationen

  • flexdienst – Matthias Dully
    Kurt-Schumacher-Straße 76
    67663 Kaiserslautern
    E-Mail: info@flexdienst.de