In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie unsere ladungsfähige Adresse rechtssicher einsetzen können. Neben der Nutzung im Impressum erklären wir auch die weiteren zulässigen Einsatzmöglichkeiten – etwa in Rechnungen, Verträgen oder rechtlichen Texten – sowie die organisatorischen Details wie Darstellung, Verfügbarkeit und Nutzung ohne eigene Webseite.
Die ladungsfähige Adresse von flexdienst.de kann in vielen Bereichen verwendet werden, in denen eine Impressumspflicht besteht oder der Schutz der privaten Wohnanschrift aufgrund eines Online-Projekts erforderlich ist.
Unser Service deckt insbesondere folgende Anwendungsbereiche ab:
Impressumspflicht erfüllen (gemäß § 5 DDG)
– Für Webseiten, Blogs, Unternehmensseiten, Vereinsseiten oder Landingpages
– Für Social-Media-Kanäle wie Instagram, Facebook, TikTok, YouTube oder Twitch
– Für App-Projekte mit Impressumspflicht
– Für Buchveröffentlichungen (E-Books, Print- oder Hörbücher)
Einsatz in rechtlich relevanten Dokumenten
– Rechnungen
– Angebote und Auftragsbestätigungen
– E-Mail-Signaturen
– Verträge
– Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
– Datenschutzerklärungen
– Widerrufsbelehrungen
– Allgemeiner Schriftverkehr mit Kunden oder Geschäftspartnern
Nutzung auf Online-Plattformen mit Impressumspflicht
– Etsy, Amazon KDP, eBay, Spreadshirt, Patreon, Gumroad oder vergleichbare Marktplätze
– Verkaufs- oder Kreativprofile, die eine ladungsfähige Anschrift benötigen
Postempfang und digitale Weiterleitung
– Entgegennahme und digitale Weiterleitung eingehender Post
– Empfang von Behördenpost
Schutz der Privatsphäre
– Vermeidung der Veröffentlichung Ihrer privaten Wohnanschrift
– Schutz vor unerwünschten Besuchen, Spam oder personalisierter Werbung
Wichtig:
Die ladungsfähige Adresse von flexdienst.de ist nicht als offizielle Geschäftsadresse nutzbar. Sie darf insbesondere nicht für Gewerbeanmeldungen, Handelsregistereintragungen, steuerliche Anmeldungen beim Finanzamt oder als Wohnsitzanschrift verwendet werden.
Die von uns bereitgestellte ladungsfähige Adresse dient der Impressumsnutzung sowie der Entgegennahme und digitalen Weiterleitung von Post. Zusätzlich kann sie – sofern rechtlich zulässig – auch in bestimmten Dokumenten wie Rechnungen, Angeboten, Auftragsbestätigungen, E-Mail-Signaturen, Verträgen, AGB, Datenschutzerklärungen oder Widerrufsbelehrungen verwendet werden.
Nicht vorgesehen oder geeignet ist unsere Adresse hingegen in folgenden Fällen:
Gewerbeanmeldung und steuerliche Registrierung
– Nicht zulässig als Hauptanschrift für die Anmeldung eines Gewerbes
– Nicht geeignet zur Angabe beim Finanzamt oder zur steuerlichen Erfassung
– Nicht verwendbar für die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID)
Bank- und Versicherungsverträge
– Keine Verwendung als Korrespondenz- oder Vertragsadresse für Banken, Kreditinstitute oder Versicherungen
– Nicht geeignet für SEPA-Mandate, Kontoeröffnungen oder Finanzierungsvorgänge
Eintragungen in Online-Verzeichnissen
– Nicht erlaubt für Unternehmensprofile bei Google Unternehmensprofil (früher Google My Business), Bing Places oder ähnliche Plattformen
– Nicht geeignet für Telefonbuch- oder Branchenbuch-Einträge, Webkataloge oder Navigationsdienste (z. B. Apple Karten)
Kommunikation mit Behörden
– Keine Nutzung als offizielle Adresse für behördliche Verfahren, die eine physische Präsenz, persönliche Erreichbarkeit oder Vor-Ort-Termine voraussetzen
– Nicht geeignet für das Handelsregister, das Transparenzregister oder Kammermitgliedschaften
Wohnsitz oder Unternehmenssitz
– Nicht anerkannt als Wohnanschrift oder alleiniger Sitz eines Unternehmens
– Kein Ersatz für einen tatsächlichen Wohn- oder Geschäftsort
Hinweis:
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die eine rechtlich zulässige ladungsfähige Adresse für Impressumszwecke und den dazugehörigen Schriftverkehr benötigen – etwa für Webseiten, Social-Media-Kanäle, Buchveröffentlichungen oder digitale Projekte. Bitte prüfen Sie im Zweifel vorab, ob Ihr geplanter Verwendungszweck durch unseren Service abgedeckt ist.
Ja. Die Adresse kann als Absenderanschrift auf Rechnungen genutzt werden. Damit tritt sie an die Stelle Ihrer privaten Wohnadresse und sorgt für ein professionelles und rechtssicheres Auftreten im geschäftlichen Schriftverkehr.
Ja. Die ladungsfähige Adresse darf in geschäftlichen oder privaten E-Mail-Signaturen verwendet werden. So stellen Sie sicher, dass auch bei elektronischer Kommunikation eine gültige Anschrift angegeben ist.
Ja. Auch in Angeboten und Auftragsbestätigungen kann die ladungsfähige Adresse angegeben werden. Damit treten Sie gegenüber Geschäftspartnern oder Kunden mit einer professionellen und rechtskonformen Anschrift auf.
Ja. In AGB kann die Adresse als Kontaktanschrift angegeben werden. Damit erfüllen Sie die Pflicht zur Nennung einer gültigen Anschrift auch in Ihren Vertragsbedingungen.
Ja. In Widerrufsbelehrungen darf die Adresse als Kontaktanschrift für den Zugang von Widerrufserklärungen angegeben werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass Widerrufe rechtswirksam zugestellt werden können.
Ja. Die Adresse kann als verantwortliche Kontaktanschrift in Datenschutzerklärungen angegeben werden. Damit erfüllen Sie die gesetzlichen Informationspflichten gemäß DSGVO.
Ja. Die Adresse kann in Verträgen als offizielle ladungsfähige Anschrift eingetragen werden. So ist gewährleistet, dass rechtlich relevante Schreiben an eine zustellfähige Adresse zugestellt werden können.
Ja. Die ladungsfähige Adresse kann auch im allgemeinen Schriftverkehr mit Kunden, Geschäftspartnern oder Institutionen genutzt werden – sowohl in digitaler als auch in postalischer Form.
So könnte Ihre ladungsfähige Adresse in Ihrem Impressum aussehen:
Name des Unternehmens (z.B. Muster-GmbH) oder
Vorname Nachname (falls Einzelunternehmen, GbR oder Privatperson)
c/o flexdienst – #12345
Kurt-Schumacher-Straße 76
67663 Kaiserslautern
Vergessen Sie auch nicht Kontaktmöglichkeitrn z.B. E-Mail und Telefonnummer anzugeben!
Wichtige Hinweise zur Verwendung der Adresse:
Die ladungsfähige Adresse für Ihr Impressum enthält keine vorgegebene Namens- oder Unternehmenszeile. Ergänzen Sie diese bitte eigenständig mit den erforderlichen Pflichtangaben entsprechend Ihrer Tätigkeit oder Firmierung. Änderungen an der c/o-Zeile, der Straße, der Hausnummer, der Postleitzahl und dem Ort sind nicht möglich. Diese Angaben müssen exakt so übernommen werden, wie sie generiert und von uns bereitgestellt werden. Nur so wird sichergestellt, dass Ihre Post korrekt bei uns eingeht und an Sie weitergeleitet werden kann.
Nach Abschluss Ihrer Bestellung erhalten Sie eine Willkommens-E-Mail mit allen weiteren Schritten. Sobald diese abgeschlossen sind, wird Ihre ladungsfähige Adresse an Werktagen innerhalb von 24 Stunden erstellt und Ihnen per E-Mail zugeschickt. Sie können die Adresse dann sofort verwenden.
Die geschützte (ladungsfähige) Adresse können Sie vielseitig nutzen – unabhängig davon, ob Sie als Privatperson, Einzelunternehmer, Freiberufler, Influencer, Content-Creator, YouTuber, Buchautor oder Gewerbetreibender Ihre Anschrift schützen möchten.
Bitte beachten Sie, dass für jede Veröffentlichung – ob Buch, Webseite, Blog oder Social-Media-Konto – jeweils eine eigene ladungsfähige Adresse erforderlich ist. Eine Mehrfachverwendung ist nur möglich, wenn Sie mehrere ladungsfähige Adressen buchen oder ein dafür vorgesehenes Paket mit erweiterter Nutzungsform wählen.
Ja, Sie können unseren Impressum-Service auch dann nutzen, wenn Sie keine eigene Webseite betreiben. Ab dem FlexBasic-Paket stellen wir Ihnen auf Wunsch eine individuelle Impressum-Unterseite (Landingpage) zur Verfügung, auf der Ihre ladungsfähige Adresse hinterlegt ist.
Im Buchungsprozess erscheint hierzu eine entsprechende Abfrage („Soll eine Impressum-Unterseite angelegt werden?“). Wenn Sie diese mit „Ja“ beantworten, richten wir die Seite automatisch für Sie ein – ganz ohne weiteren Aufwand.
Die Impressum-Unterseite wird individuell für Sie auf flexdienst.de eingerichtet und enthält Ihre ladungsfähige Adresse sowie alle weiteren rechtlich erforderlichen Angaben. Sie senden uns einfach die notwendigen Inhalte (z. B. Name, Kontakt, Verantwortlichkeit) zu – wir übernehmen die Einbindung kostenfrei für Sie. Sollten sich Ihre Daten später ändern oder möchten Sie Ergänzungen vornehmen, genügt eine kurze Mitteilung – wir aktualisieren die Seite gerne für Sie. Die Impressum-Unterseite eignet sich ideal, um den gesetzlichen Anforderungen auch dann gerecht zu werden, wenn Sie keine eigene Webseite betreiben. Sie kann problemlos in Social-Media-Kanälen, Apps oder anderen digitalen Projekten verlinkt werden und ist rund um die Uhr abrufbar.
Sie haben die Möglichkeit, den Link zu Ihrer persönlichen Impressum-Unterseite auf flexdienst.de in mehreren Social-Media-Kanälen Ihrer Wahl zu hinterlegen (je nach Paket-Modell). So können Sie ganz einfach von Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok oder anderen auf Ihr Impressum verlinken, das auf flexdienst.de hinterlegt ist.
Auch wenn viele Online-Projekte – wie Webseiten, Bücher oder Social-Media-Kanäle – ähnliche Anforderungen an ein Impressum stellen, ist jedes Vorhaben individuell. Unser Service stellt Ihnen eine ladungsfähige Adresse zur Verfügung, mit der Sie einen wichtigen Baustein für ein rechtssicheres Impressum erfüllen können.
Bitte beachten Sie jedoch:
Das alleinige Einfügen unserer Adresse ersetzt keine vollständige rechtliche Prüfung Ihres gesamten Impressums. Es gibt je nach Projekt weitere gesetzlich vorgeschriebene Angaben (z. B. Verantwortlichkeiten, Kontaktinformationen oder Angaben zur Aufsichtsbehörde), die korrekt und vollständig hinterlegt werden müssen.
Wenn Sie rechtlich auf Nummer sicher gehen möchten, empfehlen wir Ihnen eine professionelle rechtliche Beratung – idealerweise durch eine auf Internetrecht spezialisierte Kanzlei oder einen entsprechenden Online-Dienstleister. So stellen Sie sicher, dass Ihr Impressum vollständig den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
Wichtiger Hinweis:
Die auf dieser Seite bereitgestellten Informationen wurden mit großer Sorgfalt zusammengestellt. Sie dienen der allgemeinen Orientierung und stellen keine rechtliche Beratung dar. Bei individuellen Fragen oder Unsicherheiten empfehlen wir die Konsultation einer Rechtsanwältin oder eines Rechtsanwalts.
**Werbung:
Bei den mit ** gekennzeichneten Partnerangeboten (z. B. eRecht24** und yourXpert**) handelt es sich um sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet: Wenn Sie über diese Links eine Buchung oder einen Kauf tätigen, erhalten wir eine kleine Provision. Für Sie entstehen dadurch keinerlei Mehrkosten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen